Tipps für einen erfolgreichen Flügelverkauf
posted am:
8 April 2020
Im Wohnzimmer steht ein alter Flügel, der wegen Platzmangel oder verflogenem Interesse verkauft werden soll? Dann gibt es hier einige Tipps, die Sie beim Flügelverkauf mit beispielsweise Florian Stoll - Klavier- und Cembalobaumeister beachten sollten.
Zustand
Da vor allem in Westeuropa zwischen der Jahrhundertwende und dem Ersten Weltkrieg der Klavierbau nur so geboomt hat, gibt es heute viele gebrauchte Flügel, die ca. 100 Jahre. Aber warum sollte jemand ausgerechnet Ihren kaufen?
[mehr lesen]
Ein Klassisches Konzert: Allgemeine Informationen
posted am:
22 Oktober 2019
Ein sogenanntes klassisches Konzert, wie es vom Orchesterbüro Bad Reichenhaller Philharmoniker organisiert wird, gehört für viele Menschen zu einem schönen und ausgefallenen Abendprogramm und kann sich auch ideal als Geschenk für andere eigenen. Dieser Artikel klärt über den Begriff des klassischen Konzertes auf und erklärt, worum es sich dabei handelt und für wen sich ein solches Konzert eignen könnte.
Was genau ist ein klassisches Konzert und wo findet dieses statt?
Bei einem solchen Konzert handelt es sich um ein Konzert, in welchem ein Stück aus der Klassik vor einem Publikum live gespielt wird.
[mehr lesen]
Gitarrenunterricht – schnelle Ergebnisse
posted am:
29 August 2019
Ein Instrument zu beherrschen ist für viele Kinder und Erwachsene ein lang gehegter Traum. Viele Menschen fangen jedoch nicht mehr damit an, da sie denken, dass es ab einem gewissen Alter zu spät sei, noch ein Instrument zu lernen. Natürlich wird es für kaum jemanden zu einem professionellen Niveau reichen, wenn erst mit 40 Jahren mit einem Instrument begonnen wird. Dies heißt aber nicht, dass nicht dennoch mit viel Spaß und Begeisterung ein gutes Niveau erreicht werden kann!
[mehr lesen]
Querflöte spielen lernen ist eine tolle Herausforderung
posted am:
7 Juni 2019
Die Querflöte ist nicht, wie viele Menschen denken, ein Blechblasinstrument. Es handelt sich vielmehr um ein Holzblasinstrument, weil sie auch früher aus Holz gebaut wurde. Die Flöte wird heute aber eigentlich immer aus Metall hergestellt. Sie besitzt seitlich am Rohr angebracht ein Anblasloch, im Gegensatz zur klassischen Flöte, die das Anblasloch oben besitzt. Der italienische Name lautet flauto traverso. Sie wird als Soloinstrument und auch als sehr bekanntes Orchesterinstrument eingesetzt. Sowohl in der klassischen Musik als auch in der lateinamerikanischen Musik, Jazzmusik und Rockmusik (hier seltener) wird die Querflöte mit Belieben eingesetzt.
[mehr lesen]